„Die Brücke ist breiter
als der Fluss“

Herbert Grönemeyer

COACH

DÖRSING

ÜBER MICH

Stärken 

Stärken 

Vision 

Vision 

Leitbild

Leitbild

Guten Tag. Mein Name ist Sven Dörsing. Ich lebe am Niederrhein.

Ich freue mich über Ihr Interesse an einem Coaching. Gerne informiere ich
Sie hier über meine Angebote.




Mein Coaching verfolgt individuell für
den Klienten spezifische, messbare, attraktive, realistische, terminierte Ziele, indem in einem vertrauensvollen Prozess der Klient in Eigenverantwortung an seinem Anliegen arbeitet und dabei von der Methodenkenntnis des Coaches profitiert.




Ich gehe offen und wertfrei auf Menschen zu und bin neugierig auf
das, was Klienten erlebt haben und/oder gerade erleben. Ich freue mich zu erfahren, welche Herausforderungen in der Zukunft warten und welche Ziele angestrebt werden. Ich höre aufmerksam zu, wenn man mir von Wünschen und Bedürfnissen erzählt und richte meine Arbeit danach aus.

Menschen, die mich gut kennen,
mögen meine Souveränität und meinen Ehrgeiz. Sie wissen, dass ich mit großer Klarheit und Zuversicht in die Zukunft blicke und zielstrebig nach spontanen, kreativen Lösungen für Krisen und Konflikte suche. Diese löse ich konsequent, aber kompromissbereit, mit ausgeprägter Empathie und einer Prise Humor.

In meiner Kommunikation bin ich fair, ruhig und diplomatisch. Ich nehme die Emotionen anderer sehr ernst und biete meine Unterstützung an, ohne meine eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. 




Meine Vision ist ein faires Gleichgewicht unterschiedlicher Interessen bei gegen-seitigem Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse des Gegenübers. Ich bin ausgebildeter systemischer Coach (2019, Institut für Angewandte Psychologie, Köln) sowie ausgebildeter Anti-Gewalt-Trainer, Mobbingcoach und schulischer Krisenmanager.

Guten Tag. Mein Name ist Sven Dörsing. Ich lebe am Niederrhein.

Ich freue mich über Ihr Interesse an einem Coaching.

Gerne informiere ich Sie hier über meine Angebote.


Mein Coaching verfolgt individuell für den Klienten spezifische, messbare, attraktive, realistische, terminierte Ziele, indem in einem vertrauensvollen Prozess der Klient in Eigenverantwortung an seinem Anliegen arbeitet und dabei von der Methodenkenntnis des Coaches profitiert.


Ich gehe offen und wertfrei auf Menschen zu und bin neugierig auf das, was Klienten erlebt haben und/oder gerade erleben. Ich freue mich zu erfahren, welche Herausforderungen in der Zukunft warten und welche Ziele angestrebt werden. Ich höre aufmerksam zu, wenn man mir von Wünschen und Bedürfnissen erzählt und richte meine Arbeit danach aus.

Menschen, die mich gut kennen, mögen meine Souveränität und meinen Ehrgeiz. Sie wissen, dass ich mit großer Klarheit und Zuversicht in die Zukunft blicke und zielstrebig nach spontanen, kreativen Lösungen für Krisen und Konflikte suche. Diese löse ich konsequent, aber kompromissbereit, mit ausgeprägter Empathie und einer Prise Humor.

In meiner Kommunikation bin ich fair, ruhig und diplomatisch. Ich nehme die Emotionen anderer sehr ernst und biete meine Unterstützung an, ohne meine eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. 


Meine Vision ist ein faires Gleichgewicht unterschiedlicher Interessen bei gegenseitigem Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse des Gegenübers. Ich bin ausgebildeter systemischer Coach (2019, Institut für Angewandte Psychologie, Köln) sowie ausgebildeter Anti-Gewalt-Trainer, Mobbingcoach und schulischer Krisenmanager.

Raum für Ihre Ideen 

  • Förderung Ihrer Kreativität auf Ihrer Suche nach neuen Wegen
  • Methodisch flexibles, persönliches Coaching
  • Lösung von Blockaden, Stabilisierung Ihres Selbstbewusstseins 

Zeit für Ihre Wünsche und Ziele

  • Spezifische Orientierung an Ihren Bedürfnissen, Wünschen und Zielen
  • Lösungsorientierung statt Problembetrachtung 
  • Unterstützung Ihrer Lebens- und Karriereziele 

MEIN COACHING

Konkrete Lösungen für Ihr Anliegen

  • Individuelle Unterstützung in herausfordernden beruflichen und/oder
    privaten Situationen
  • Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien in herausfordernden Systemen
  • Berufsspezifische Hilfsangebote für Lehrkräfte und Lehramtsanwärter

DREI ZENTRALE ASPEKTE DER ARBEIT ALS COACH

Lösungen

Lösungen

Raum für Ideen

Raum für Ideen

Zeit

Zeit

Konkrete Lösungen für Ihr Anliegen

  • Individuelle Unterstützung in herausfordernden beruflichen und/oder
    privaten Situationen
  • Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien in herausfordernden Systemen
  • Berufsspezifische Hilfsangebote für Lehrkräfte und Lehramtsanwärter

Raum für Ihre Ideen 

  • Förderung Ihrer Kreativität auf Ihrer Suche nach neuen Wegen
  • Methodisch flexibles, persönliches Coaching
  • Lösung von Blockaden, Stabilisierung Ihres Selbstbewusstseins 
  • Zeit für Ihre Wünsche und Ziele
  • Spezifische Orientierung an Ihren Bedürfnissen, Wünschen und Zielen
  • Lösungsorientierung statt Problembetrachtung 
  • Unterstützung Ihrer Lebens- und Karriereziele 

COACHING PROZESS

PHASIERUNG IN 5 SCHRITTEN

Come Together

Orientation

Analyse

Change

Harbour

Im Rahmen eines Coaching-Prozesses orientiere ich mich an einer Phasierung in 5 Schritten. Dabei wird in der ersten Phase („Come Together“) nach einem (meist telefonischen) Kennenlernen und einem Austausch organisatorischer Details (Vertragliches, Termine usw.) ein Arbeitsziel festgelegt. In der folgenden Phase („Orientation“) gebe ich dem Klienten Raum zum Ausdruck der eigentlichen Beweggründe/Themen, die dann in der dritten Phase („Analyse“) detailliert mittels geeigneter Tools bearbeitet werden, um einen Veränderungsprozess („Change“ bzw. Phase 4) in Gang zu setzen, welcher letztlich in der letzten, fünften Phase („Harbour“) konkretisiert (schriftlich fixiert, terminlich geplant, ritualisiert) wird. 

Auch die einzelne Coaching-Sitzung folgt meist diesem Prinzip, d. h. sie beginnt mit einer Phase des Annäherns (Abfrage des Ist-Zustandes und Zielformulierung), gefolgt von einem Orientieren durch Aktives Zuhören seitens des Coaches (d. h. der Klient erläutert u. a. die aktuellen Gefühle/Bedürfnisse). Drittens wendet der Coach ein passendes Tool bzw. eine Kombination von Tools an, um das anvisierte Ziel des Klienten zu erreichen. Zusammen werden dann konkrete, realistische Lösungsansätze erarbeitet und schließlich fixiert.

Im Rahmen eines Coaching-Prozesses
orientiere ich mich an einer Phasierung
in 5 Schritten
. Dabei wird in der ersten
Phase („Come Together“) nach einem
(meist telefonischen) Kennenlernen und
einem Austausch organisatorischer Details
(Vertragliches, Termine usw.) ein Arbeitsziel festgelegt. In der folgenden Phase
(„Orientation“) gebe ich dem Klienten
Raum zum Ausdruck der eigentlichen
Beweggründe/Themen, die dann in der
dritten Phase („Analyse“) detailliert mittels
geeigneter Tools bearbeitet werden, um
einen Veränderungsprozess („Change
bzw. Phase 4) in Gang zu setzen, welcher
letztlich in der letzten, fünften Phase
(„Harbour“) konkretisiert (schriftlich fixiert,
terminlich geplant, ritualisiert) wird. 

Auch die einzelne Coaching-Sitzung folgt
meist diesem Prinzip, d. h. sie beginnt mit
einer Phase des Annäherns (
Abfrage des Ist-Zustandes und Zielformulierung), gefolgt von einem Orientieren durch Aktives Zuhören seitens des Coaches (d. h. der Klient erläutert u. a. die aktuellen Gefühle/Bedürfnisse). Drittens wendet der Coach ein passendes Tool bzw. eine Kombination von Tools an, um das anvisierte Ziel des Klienten zu erreichen. Zusammen werden dann konkrete, realistische Lösungsansätze erarbeitet und schließlich fixiert.

Rückruf

News

E-MAIL

ANFRAGE

*Pflichtfeld 

Name*

Mail*

Rückruf

Nachricht  I  Terminvorschlag

Im Anschluss an Ihre Anfrage per E-Mail erfolgt ein terminiertes, ausführliches, kostenfreies Telefongespräch, bei dem das grobe Arbeitsziel und das weitere Vorgehen geklärt werden.

OK

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung für Details.